»Eine wohldurchdachte und nuancierte Studie der intellektuellen, politischen und Sozialgeschichte des Anarchismus.« Steven Hirsch, University of Pittsburgh Schwarze Flamme ist eine 
Geschichte der Gegenmacht: die Südafrikaner Lucien van der Walt und 
Michael Schmidt legen eine umfassende Systematik und internationale 
Geschichte des Anarchismus und eine Auseinandersetzung mit Kernfragen 
wie Organisierung, Strategie und Taktik vor.
Vom 19. Jahrhundert bis zu heutigen 
antikapitalistischen Bewegungen zeichnen sie anarchistische Traditionen 
und seine zeitgenössischen Formen nach und untersuchen anarchistische 
Positionen zu Rasse, Gender, Klasse und Imperialismus. Durch ihre 
entschieden konzeptionelle Herangehensweise stellen sie die bisherige 
Geschichtsschreibung in einen neuen Rahmen. Mit seinem großen Umfang und
 der internationalen Dimension der Materialsammlung – auch zu 
Lateinamerika, Asien und Afrika gibt es umfassende Informationen – darf 
das Buch bereits jetzt als Standardwerk anarchistischer 
Geschichtsschreibung gelten: systematisch, kontrovers und ausgesprochen 
gut lesbar.
Bereits vor dem Erscheinen auf Deutsch machte das Buch auch hierzulande 
Furore, weil manche Rezensenten den Anarchismus durch van der Walt &
 Schmidt in ein “syndikalistisches Korsett” gezwängt sehen. Dieser 
“konservativen Haltung der Besprechungen” entgegnen die Übersetzer im 
Nachwort."
Ein Standardwerk zur Theorie und Praxis des weltweiten Anarchosyndikalismus der letzten 150 Jahre!
Zu den Autoren
Prof. Lucien van der Walt, Ph.D., arbeitet an der Rhodes 
University, Südafrika, und ist (neben Steve Hirsch) Mitherausgeber von 
Anarchism and Syndicalism in the Colonial and Postcolonial World, 
1880-1940: The Praxis of Class Struggle, National Liberation and Social 
Revolution (2010). Er veröffentlichte umfassend zur Geschichte der 
Arbeiterbewegung und der Linken sowie zu politischer Ökonomie, zu 
Anarchismus und Syndikalismus. Van der Walt wurde vom Labor History and 
Council for the Development of Social Science Research in Africa 
(CODESRIA) ausgezeichnet mit den Preisen für die beste internationale 
und die beste afrikanische Doktorarbeit. Er engagiert sich in der 
gewerkschaftlichen Bildungsarbeit und in der Arbeiterbewegung.
Michael Schmidt ist erfahrender Reporter und investigativer 
Journalist, dessen Reportagen ihn nach Chiapas, Guatemala, die DR Kongo,
 Mosambik, Ruanda, Darfur, in den Libanon und anderswohin führten. Der 
frühere gewerkschaftliche Vertrauensmann und Gründer der Professional 
Journalists’ Association of South Africa nahm 2011 am Clive Menell Media
 Fellowship der Duke University teil. Schmidt ist Autor der Cartographie
 de l’anarchisme révolutionnaire (2012) und leitet gegenwärtig das 
Institute for the Advancement of Journalism im südafrikanischen 
Johannesburg. Weiterhin schreibt er sowohl für etablierte als auch für 
alternative Medien. 
Die Veranstaltung wird von der Rosa Luxemburg Stiftung unterstützt
 
Mo: 18.11.2013 ab 20 Uhr in der "ganzen Bäckerei"
Buchvorstellung: "Schwarze Flamme"
Lucien van der Walt / Michael Schmidt 
Revolutionäre Klassenpolitik im Anarchismus und Syndikalismus
Aus dem Englischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von 
Andreas Förster und Holger Marcks
 
  
Ortsangabe
Zum Glück steht ganz unten im Kleingedruckten noch, dass das ganze in AUGSBURG stattfindet. Normalerweise bedeutet fehlende Ortsangabe ja Berlin.