Peter-Paul Zahl starb vergangenen Montag 66-jährig in der Kleinstadt Port Antonio/Jamaica.
 
Peter-Paul Zahl, Schriftsteller, Anarchist, ehemaliger politischer Gefangener, debüttierte Mitte der 1960er Jahre mit politischer Prosa und Lyrik in der Westberliner linken Szene. Mitte der 70er Jahre wurde er wegen versuchten Mordes an einem Polizisten zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
 
Liebeslied für Georg
1972 – Peter-Paul Zahl aus Die Barbaren kommen. Lyrik und Prosa
 
| sah ihn erstmals/ nachts um einslockig, bebrillt/ wild und schön
 tauchte auf im schwarm
 der militantesten
 der militanten zeitung westberlins
 nachts um eins/ mit geballter faust
 lachte/ rief: free Bommi now!
 sah ihn öfters! nachts um eins
 wild und schön/ er nahm drogen
 die droge nicht ihn/ den haschrebellen
 sah ihn öfters/ schlagzeilen:
 Mr. Go, Ku’damm, Amerikahaus
 „so macht das denken
 feige aus uns allen“
 für ihn gilts nicht
 sah ihn öfter/ nacht um eins
 lockig, bebrillt/ wild und schön
 dann der knast
 mit Tommy und anderen
 sah ihn später/ entkommen
 sah ihn mittags/ verändert:
 sanft/ freund und bruder des volkes
 klarer blick/ was zu tun
 sah ihn nicht mehr:
 er stand an der wand
 drehte den kopf/ als die kugel ihn traf
 man gab sich alle mühe
 den mord zu vertuschen
 den schuss aus nächster nähe
     http://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Paul_Zahl http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel/1/schriftsteller-peter-paul-zahl-gestorben/ | die leiche schnell abgekarrtspurensicherung fehlte
 pressesprecher: diverse versionen
 die plötzlich verschwundene brille:
 kreisrundes loch
 zeugen unter druck/ wie üblich
 parlamentarische nachfrage:
 die üblichen lügen
 ein nachspiel im fernsehen:
 sein schädel/ vom fleische entblösst
 im fernsehen/ zur abschreckung
 linke gibt’s/ angesichts des schädels
 vom fleische entblösst –
 eilends nennen taten sie
 utopie
 vorwand/ in zukunft nichts zu tun
 Petra/Georg/Tommy –
 doch „das gewehr ist weitergegeben“
 viel arbeit! viel freiheit
 die freiheit zu nehmen/ viel wut
 viel hass/ viel liebe zum volk
 das land ist verloren nicht
 in dem blut fliesst
 von kämpfern des widerstands
 die Georgs leben
 in Pnom-Penh/ Atlanta / Paris
 Turin/ Berlin –
 er siegt:
 der weltweite Blues
         | 
 
 
  
R.I.P.
Sein Buch "Die Glücklichen" zählte zu einen der schönsten linksradikalen Romane der 70ziger. Ende der 70ziger/Anfang 80ziger Jahre inspirierte das Buch viele einen undogmatischen linken Weg zu gehen. Noch immer sehr lesenswert.
Für Peter:
http://www.youtube.com/watch?v=UwE8dlRnsio
http://www.youtube.com/watch?v=dgSb67XXn0Q&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=wD1q5yGnKFI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=y_hzfSmHlGk&feature=related
links
hat irgendwer vielleicht Lust ein paar brauchbare links zur Person Peter Paul Zahl zu posten. Wollte mal einen Artikel in einem Fanzine schreiben, hatte allerdings Probleme beim recherchieren, und würde den Artikel gerne aus aktuellem Anlass doch noch schreiben
vielen dank