Anarchisten als Pädagogen
 Ein Überblick über libertäre Erziehungsmodelle
 Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. phil Ulrich Klemm
Nahezu alle Klassiker des Anarchismus im 19. und 20. Jahrhundert haben sich mit Fragen der Bildung, Erziehung und Schule auseinandergesetzt. Die pädagogische Frage gehört zu den zentralen Bereicher libertärer Gesellschaftskritik. Der Vortrag bietet am Beispiel von Tolstoi, Bakunin, Stirner, Ferrer, Borgius, Goodman und Read einen Überblick über die anarchistische Pädagogik-Tradition und fragt danach, wie heute libertäre Pädagogik aussieht.
Prof. Dr. phil. Ulrich Klemm, 
Diplom-Pädagoge, Honorarprofessor für Erwachsenenbildung an der Uni 
Augsburg, Mitinhaber des Verlages Klemm & Oelschläger, 20 Jahre 
Fachbereichsleiter an der Ulmer Volkshochschule, derzeit 
Unternehmensberater im Gesundheitswesen. Neuere Veröffentlichungen u.a. 
Leo Tolstoi - Libertäre Volksbildung (2004), Francisco Ferrer (2004), 
Lernen für die Eine Welt (2005), Freiheit & Anarchie. Eine 
Einführung in den Anarchismus (2005)
 
 Samstag | 10. Dezember 2011 | 18.00 Uhr
 N.N. Nauwieser Neunzehn, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken
 Eintritt frei

