Im August 2017 jährt sich das Pogrom von Lichtenhagen zum 25. Mal. Anlässlich des Jahrestags zeigen wir die Dokumentation The truth lies in Rostock (1993), worin die Ereignisse zwischen 22. und 26.08.1992 und insbesondere das Zusammenwirken von Bevölkerung, Mob, Polizei und Politik skizziert werden.
 Mit dieser Veranstaltung wollen wir 
insbesondere an die Betroffenen erinnern und unsere Solidarität mit 
ihnen zum Ausdruck bringen. Der Film verdeutlicht aber auch das 
Scheitern die radikalen Linken. Im Rückblick auf das Pogrom von 
Rostock-Lichtenhagen zeigt sich dessen anhaltende Aktualität: Sowohl mit
 Blick auf einen gesamtgesellschaftlichen Rassismus und dessen 
gewaltvolle Ausdrucksformen wie auch hinsichtlich der Frage nach 
angemessenen linken Interventionen.
 
 17. August 2017, 20 Uhr im ://about blank, Markgrafendamm 24c
 
 Die Veranstaltung findet als Teil der bundesweiten  
Veranstaltungsreihe "Rassistische Kontinuitäten" des Bündnisses Irgendwo
 in Deutschland anlässlich des 25. Jahrestages des Pogroms von  
Rostock-Lichtenhagen statt.  Weitere Veranstaltungen und Aufruf:
https://irgendwoindeutschland.org/rassistische-kontinuitaten-aufruf-zu-b...
