Man könnte den Antisemitismus als eine Tendenz bezeichnen, die Logik und Geschichte der modernen Vergesellschaftung im doppelten Sinne des Wortes entsprungen ist. Weil er sich als rationalisierter Wahn dem Zugriff der Vernunft entzieht, richten weder Argumente noch Appelle etwas gegen ihn aus. Ein politisches Projekt, das Antisemitismus und Antizionismus praktisch entgegentreten will, kann seinem Anspruch deshalb niemals gerecht werden: Es wird keine Mittel finden, um seine Zwecke zu erreichen.
Jan Singer beschreibt am Beispiel einer Kampagne gegen den
antizionistischen Musiker Gilad Atzmon in Göttingen, wie und
warum gutgemeinte politische Interventionen gegen den
Antisemitismus scheitern – und er zeigt, warum sich die
Verteidiger der Kritischen Theorie in der Debatte um Judith
Butler und den Adorno-Preis besser zurückgehalten hätten. Ein
Plädoyer für die Kritik und gegen das Engagement.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Thementage Antisemitismus Freiburg
Goldene Krone, Kronenstraße Ecke Mattenstraße
Infos: www.thementage.tk