Drei Verletzte bei Attacke von Vermummten nach Legida-Demo

Erstveröffentlicht: 
01.09.2015

Sachbeschädigungen, Körperverletzungen, Beleidigungen: 27 Strafanzeigen zählte die Polizei rund um die Legida-Demo am Montag. Zu einem brutalen Übergriff kam es im Waldstraßenviertel. Vermummte prügelten auf einen Autobesitzer, seine Frau und einen Polizisten ein.

 

Mehrere vermummte Schläger haben nach der Legida-Demo am Montagabend einen Leipziger Polizisten sowie einen Autobesitzer und seine Frau angegriffen. Der 63-jährige Dresdner, dessen Fahrzeug zuvor demoliert worden war, erlitt bei dem Übergriff im Waldstraßenviertel schwere Verletzungen. Er musste mit Verdacht auf eine Schädelfraktur in ein Krankenhaus gebracht werden, sagte Polizeisprecher Andreas Loepki am Dienstag gegenüber LVZ.de. Seine ebenfalls 63-jährige Begleiterin und der 40 Jahre alte Beamte hätten leichte Verletzungen erlitten.

 

An dem BMW des 63-Jährigen, der in der Humboldtstraße geparkt war, wurden zuvor mehrere Scheiben eingeworfen. Der Besitzer hatte laut Polizei die Europlakette seines Kennzeichens überklebt, weshalb er wohl als Legida-Sympathisant vermutet wurde. Als Zivilbeamte gegen 23 Uhr Spuren sichern wollten, seien die bis zu sechs vermummten und dunkel gekleideten Täter auf die Gruppe zugestürmt und hätten auf sie eingeschlagen. „Erst als sich die Polizisten zu erkennen gaben, ließen sie von ihnen ab und flüchteten“, berichtete Loepki. Der Staatsschutz hat inzwischen die Ermittlungen übernommen. Wegen des manipulierten Kennzeichens – eine Ordnungswidrigkeit – wird auch gegen den 63-Jährigen ermittelt.

 

Legida-Teilnehmer vorläufig festgenommen


Insgesamt wurden bei der Legida-Demo (Liveticker zum Nachlesen) und den Gegenprotesten 27 Strafanzeigen aufgenommen -– wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz, Sachbeschädigung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und in fünf Fällen wegen Körperverletzung. Nach einer versuchten Körperverletzung wurde ein Legida-Teilnehmer von der Polizei vorläufig festgenommen. Beim Abmarsch an der Nordseite der Höfe am Brühl gab es auch Flaschenwürfe auf Legida-Demonstranten.

 

Der 16. Aufmarsch des fremdenfeindlichen Bündnisses war auf breiten Protest gestoßen. Laut dem Soziologen Stephan Poppe von der Uni Leipzig nahmen mindestens 2600 Menschen an den Gegenveranstaltungen teil. Darunter waren auch Integrationsministerin Petra Köpping (SPD), Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel und Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), der den Bürgern für das „klare Zeichen gegen Rassismus“ dankte. Bei der Legida-Demo, die ihre Route vom Richard-Wagner-Platz durch das Zentrum-West wegen Blockaden mehrfach ändern musste, zählte Poppe 600 bis 800 Teilnehmer.

 

Polizei korrigiert Meldung zu „Pflastersteindepots“


Verwirrung herrschte um vermeintliche „Pflastersteindepots“, die von der Polizei gegen 17.15 Uhr in der Nähe des Naturkundemuseums entdeckt worden waren. Im Polizeibericht hieß es zunächst, daraus ließen sich „Rückschlüsse auf das Gewaltpotenzial“ der Demonstranten ziehen. Nachdem die Nachricht im Netz für Kritik sorgte, ruderte die Polizei am Dienstag zurück und korrigierte ihre Darstellung vom Abend. Es habe sich um ein "kommunikatives Missverständnis" gehandelt, so Loepki.

 

Die Pflastersteine seien lediglich als Baumaterial zur Instandsetzung des Fußweges gelagert worden, hieß es. Zuvor hatte das Netzwerk NoLegida die Vorwürfe als „völligen Quatsch“ zurückgewiesen. „Tatsache ist, dass dort derzeit Wege ausgebessert werden und daher dort Pflastersteine gelagert waren. Diese wurden bei der Begehung auch durch Mithilfe von uns und unseren Teilnehmern weggeräumt“, hieß es bei Facbook. Durch die Einsatzkräfte seien die Steine laut Loepki jedoch als potenzielle Gefahr eingeschätzt worden. Die Stadt habe den Steinhaufen noch am Abend beseitigt.

 

Kritik am harten Durchgreifen der Einsatzkräfte


Für Kritik sorgte das teilweise überharte Durchgreifen der Polizei bei der Gruppe Demonstrationsbeobachtung Leipzig. Die Situation nach 21 Uhr bezeichnete die Initiative als „zunehmend chaotisch“. Gegenprotestierende, welche sich in der Nähe des Demo-Abzugs befanden, seien „hart durch Polizist*innen angegangen“, Verletzungen provoziert und teilweise auch in Kauf genommen worden. „An der Westseite des Hauptbahnhof bildete die Polizei einen schmalen Korridor in den Polizeifahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit einfuhren, ohne dabei das Risiko für die umstehenden Personen zu beachten“, heißt es im Demobericht.

 

Loepki wies die Kritik zurück. Es sei notwendig gewesen, die Lager zu trennen. „Polizeibeamte mussten unmittelbaren Zwang anwenden, um ein direktes Aufeinandertreffen zu verhindern“, erklärte der Polizeisprecher. Dabei seien auch körperliche Gewalt und Reizgas eingesetzt worden. Auf die Frage, ob dies verhältnismäßig war, antwortete er: „Die Polizei handelt so, wie sie es für richtig und angemessen hält.“