Danke! Thank You! Merci! СПАСИБО! Antifaschistische Demonstration zum 70. Jahrestag des Tag der Befreiung! Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Sieg der alliierten Armeen und die damit verbundene bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 70. Mal. Europa wurde vom bis dato größten Gräuel seiner Geschichte befreit. 8. Mai 2015 // 20:00 Uhr Friedensplatz // 46045 Oberhausen
Für Antifaschist*innen ist dieser Tag seit jeher ein 
Tag der Freude, aber auch des Gedenkens an die Opfer der Shoah, an die 
ermordeten Sinti und Roma, Homosexuellen, Widerstandskämpfer*innen sowie
 aller weiteren Opfer des nationalsozialistischen Massenmordes und auch 
der vielen Millionen alliierter Soldat*innen, die ihr Leben im Kampf 
gegen den Faschismus für die Freiheit gelassen haben.
 
 Wie
 schon in den letzten Jahren rufen wir dazu auf, am 8. Mai gemeinsam in 
Oberhausen auf die Straße zu gehen um den Tag der Befreiung zu feiern 
und der Opfer zu gedenken. 
 
 Am 8. Mai 1945 wurde Deutschland 
von der Naziherrschaft befreit, nicht jedoch von den Nazis. In den 
Regierungen nach 1945, die sich als „demokratisch“ bezeichneten, 
agierten weiter Nazis. In der Justiz, dem neu geschaffenen 
Verfassungsschutz, dem Auswärtigen Amt, den Universitäten und Schulen 
sowie vielen weiteren Stellen saßen - nach einer kurzen sogenannten 
Entnazifizierung - Nazis an wichtigen Stellen und in Wohlstand und 
Behaglichkeit auf ihren Sesseln.
 
 Heute, 70 Jahre später, 
sind faschistische, rassistische, antisemitisch, sexistische und 
homophobe Positionen wieder präsenter denn je. Rassistische Hetze gegen 
Roma, Bürgerinitiativen gegen die Errichtung von 
Asylbewerber*innenunterkün ften
 und regelmäßig stattfindende antimuslimische Hetzspaziergänge der 
sogenannten Pegida machen klar, Rassismus gibt es nicht nur in 
Rechtsextremen Parteien und Kameradschaften, rassistische Positionen 
werden von der gesellschaftlichen Mitte getragen. Rassismus ist wieder 
gesellschaftsfähig, antisemitische Positionen finden sich oft genug auch
 in linken Bewegungen.
 
 All dies macht deutlich, der „Tag der 
Befreiung“ ist kein „Tag der Freiheit“. Denn Freiheit ist ein Zustand 
und Befreiung ist ein Prozess, der mit der militärischen Befreiung durch
 die Alliierten begonnen hat und seitdem fortgeführt wird.
 
 Die 
rassistische Partei PRO NRW hat angekündigt, am 8. Mai 2015 in 
Duisburg-Beeck um 16 Uhr die Abschlussveranstaltung einer 
Kundgebungstour – die am 1. Mai auch in Oberhausen-Osterfeld halt machen
 soll; achtet auf Ankündigungen! - durchführen zu wollen. Hier wird die 
Notwendigkeit deutlich, Befreiung als Prozess zu sehen und den Tag der 
Befreiung, als antifaschistischen Feiertag, zu verteidigen. Wir fordern 
alle Antifaschist*innen auf, an diesem Tag in Duisburg ein klares 
Zeichen gegen Rassismus zu setzen und PRO NRW und ihren 
Sympathisant*innen klar zu machen, dass ihre Hetze nicht geduldet wird.
 
 Allerdings sind wir auch der Meinung, dass ein Antifaschismus, der nur 
auf rassistische Aktionen reagiert, entschieden zu kurz greift. Deshalb 
rufen wir dazu auf, am Abend des 8. Mai auch noch nach Oberhausen zu 
kommen, um auch dort ein klares Zeichen gegen Rassismus auf die Straße 
zu tragen. Machen wir am Tag der Befreiung deutlich, dass Flucht kein 
Verbrechen ist. Gerade mit  dem Wissen, wie viele Menschen den Holocaust
 hätten überleben können, wenn sichere Staaten einfachere 
Einreisebestimmungen gehabt hätten, muss am Tag der Befreiung auch ein 
Ende der restriktiven Flüchtlingspolitik der EU gefordert werden. Die 
Unterstützung von Geflüchteten muss als Konsequenz aus den Lehren des 
Holocausts klare Priorität haben.
 
 Kommt zur antifaschistischen 
Demonstration am 8. Mai 2015 um 20:00 Uhr am Friedensplatz in 
Oberhausen. In Gedenken an die Opfer des Nazi-Terrors. In Gedenken an 
die antifaschistischen Widerstandskämpfer*innen! In Gedenken an die 
gefallenen alliierten Soldat*innen! Für einen antifaschistischen 
Feiertag!
 
 NIE WIEDER FASCHISMUS! REFUGEES WELCOME!
Antifa Oberhausen
 
 Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Tag der Befreiung am 8. Mai.
 Informationen zum Bündnis: https://www.facebook.com/ 8MaiOB
Informationen zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/410468245790015/


