Mit Inputs zur Bandenbildung und erfolgreicher Vernetzungsstrategien mit folgenden Initiativen:
 Pankahyttn - http://www.pankahyttn.at/
 20.000 Frauen - http://www.20000frauen.at/
 Solidarische Landwirtschaft - http:// solila.blogsport.eu/
 Watch the med (angefragt) - http://www.ots.at/ presseaussendung/ OTS_20141009_OTS0037/ watch-the-med-notruftelefon-gegen-das-sterben-lassen-auf-see
 
 Wie bildet man erfolgreich Allianzen die über den freien und autonomen 
Kulturbereich hinausgehen? Wie kann Vernetzung über die konkreten 
eigenen Anliegen hinaus funktionieren - im Wissen darüber das es 
unterschiedliche Formen von Unterdrückungen und Hindernisse am Weg zum 
"guten Leben" gibt. Was läuft gut an Themenübergreifenden zusammen 
Arbeiten - wo sollten sich in Wien mehr intersektionale "Banden" bilden?
 
 Die Teilnehmer_innen stellen ihre jeweiligen Strategien vor und 
erarbeiten gemeinsam einen Gedankenpool und dokumentieren die 
Ergebnisse.
 
 Im Anschluss gemeinsames Diskutieren zu Schwierigkeiten, Erfolgen und Perspektiven von Vernetzungsstrategien in Kleingruppen.

