Der braune Wanderzirkus Gewaltbereite Neonazis reisen von Demo zu Demo

Erstveröffentlicht: 
24.05.2017

Halle (Saale) - Wie lange es gedauert hat? Fabian Barthel kann das gar nicht sagen, so schnell ging alles. Ein Riesenknall von einem Böller, Rauch, zwei Autos biegen mit quietschenden Reifen von der Mansfelder Straße in Halle auf den Holzplatz ein und stoppen. Steine und Flaschen fliegen, es wird gebrüllt.


So schildert Barthel, Augenzeuge und Opfer, die ersten Sekunden des Überfalls mutmaßlicher Rechtsextremisten auf eine Gruppe junger Leute am Rande einer Neonazi-Demo am 1. Mai.

 

Gewaltbereite Neonazis reisen quer durch Deuschland


Rund 30 Meter trennen Barthel von den Autos, als er einem Freund sein Bier in die Hand drückt und auf die Fahrzeuge zurennt. „Ein Reflex. Ich wollte helfen.“ Ein paar Freunde von ihm werden von den Auto-Insassen mit Knüppeln traktiert. Zwei Angreifer kommen Barthel entgegen, mit einem stößt er zusammen, geht zu Boden. Am Ende wird er mit einer Rippenprellung davonkommen.


Zwei Wochen später sitzt der 27-Jährige, der aus Angst vor weiteren Übergriffen seinen richtigen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, in einem halleschen Straßencafé, äußerlich ruhig, innerlich aufgewühlt.


„Die sind ganz gezielt vorgegangen. Wie kann man nur einen solchen Hass auf Menschen haben!“ Er stockt, schüttelt den Kopf: „Wir waren wohl einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.“ Er und seine Freunde, gut 20 Männer und Frauen, waren auf einer Mai-Wanderung, sie wollten grillen. An den Demonstrationen gegen den geplanten Neonazi-Aufmarsch hatten sie nicht teilgenommen.


Die Polizei bestätigt, dass der Überfall Unbeteiligte traf. Fotos, die in den ersten Sekunden der Attacke aufgenommen wurden, legen nahe, dass die Angreifer aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen. Der dunkle Mazda und der dunkle Opel, die darauf zu sehen sind, tragen Kennzeichen des hessischen Main-Kinzig-Kreises und des bayerischen Landkreises Aschaffenburg.


Aus dem Mazda steigt ein Mann mit Mütze und schwarzem Pullover mit der Aufschrift „Aryans“ (Arier). In der Rechten hält er etwas, das aussieht wie ein Schlagstock oder eine Eisenstange.


Neonazis aus dem Rhein-Main-Gebiet randalieren in Halle/Saale


Andere Fotos zeigen den Mann auf Veranstaltungen von Neonazis, Hooligans und anderen rechten Gruppierungen in Köln, Leipzig und Magdeburg sowie bei einer AfD-Veranstaltung im hessischen Rodgau. Nach einem Eintrag in einem Antifa-Blog soll es sich um einen Mann aus Gelnhause bei Frankfurt (Main) handeln.


Der Beitrag nennt ein knappes Dutzend mutmaßlicher Angreifer mit Namen und Fotos. Demnach sollen die meisten aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen, einer aus Halle.


Die Gruppe soll Überschneidungen mit der bundesweit aktiven militanten Neonazi-Gruppierung „Division Braune Wölfe“ aufweisen. Eine unabhängige Bestätigung für diese Informationen gibt es nicht. Die Polizei in Halle will die Veröffentlichung nicht kommentieren.


Torsten Hahnel sagt über die Angreifer vom Holzplatz: „Das sind gewaltbereite Dauer-Demonstranten.“ Der Mitarbeiter der Arbeitsstelle Rechtsextremismus des Vereins „Miteinander“ zählt die Schläger zu einer Reihe von Neonazis, die quer durch Deutschland von Demo zu Demo reisen - quasi ein rechtsextremer Wanderzirkus.


Sicherheitskreise bestätigen diese Darstellung. Das Potenzial schätzt Hahnel auf mehrere hundert Personen. Dazu gehören nach seiner Einschätzung auch die Rechtsextremisten, die am 1. Mai auf der Rückfahrt von Halle in Apolda Polizisten attackieren.


Bis zu 150 zum Teil Vermummte zünden Böller und bewerfen Beamte mit Steinen und Flaschen. 103 Personen werden vorläufig festgenommen. Einträge in sozialen Netzwerken, mittlerweile zum Teil gelöscht, deuten auf das sogenannte „Antikapitalistische Kollektiv“ hin. Laut „Frankfurter Rundschau“ ist diese Gruppierung vor allem im Rhein-Main-Gebiet und in Mittelhessen aktiv.


Immer wieder, wenn Neonazis im Osten aufmarschieren, kommen Teilnehmer aus ganz Deutschland, so am 1. Mai 2016 in Plauen oder im Jahr zuvor in Saalfeld. Wegen Streitigkeiten innerhalb der rechten Szene war in diesem Jahr am Maifeiertag auch Gera Schauplatz einer rechten Demo mit bundesweiter Beteiligung.


Was macht den Osten für Neonazis so attraktiv?


„Viele in der rechtsextremen Szene im Westen gehen immer noch davon aus, dass sie im Osten ein leichtes Spiel haben, weil die Zivilgesellschaft ihnen wenig entgegensetzt“, sagt Hahnel.


Doch diese Hoffnung erfüllt sich nicht immer, wie zum Beispiel Halle zeigt. 1. Mai 2011: 2.000 Gegendemonstranten bremsen 750 Neonazis aus, diese können nur auf einer verkürzten Route marschieren. 1. Mai 2017: Wegen Blockaden und Gegendemonstrationen dürfen die 500 Rechtsextremisten am Hauptbahnhof gar nicht erst loslaufen.


Im Internet räumen die Organisatoren später ein, der verhinderte Aufmarsch sei „ein volles Desaster“ gewesen. Ähnliche Beispiele gibt es aus Leipzig, Jena oder Magdeburg. „Das ist eine Ermutigung“, findet Hahnel. „Mit ihren Demos versuchen Neonazis die Straße zu dominieren. Das muss verhindert werden.“


Gegen einige der Angreifer vom Holzplatz ermittelt derweil die Polizei. „Wir gehen von mehreren Tatverdächtigen aus“, sagt ein Polizeisprecher, nennt aber keine genaue Zahl. Die Untersuchungen dauerten noch an. So gibt es bisher keine Antwort auf die Frage, warum der Überfall gerade dort stattfand.



Der Holzplatz ist eigentlich kein Platz, sondern eine Straße. Er windet sich am Ufer der Saale entlang, vorbei an Fabrikruinen, Lagerhallen und einem alten Gasometer. Wer sich in Halle nicht auskennt, kommt dort höchstens zufällig entlang. Eine mögliche Erklärung: Die Täter wollten dort einen Stand des Bündnisses „Halle gegen rechts“ angreifen. Mehrere solcher Stände waren am 1. Mai im Stadtgebiet aufgebaut, die Standorte auf einer Karte veröffentlicht worden.


Die Wandergruppe von Fabian Barthel befindet sich ganz in der Nähe des Standes an der Mansfelder Straße, als die Angreifer vorfahren. „Vermutlich dachten sie, wir gehören zu den Gegendemonstranten“, sagt Barthel. Der Überfall habe ihn „mehr erschüttert, als ich gedacht hätte“. Neulich war er einkaufen. Auf dem Supermarkt-Parkplatz stoppte ein dunkler Kombi, der Fahrer brüllte irgendetwas Unverständliches. Barthel war gar nicht gemeint, er zuckte dennoch zusammen. „Ich bin viel schneller auf Abwehr“, sagt er. „Es bleibt ein komisches Gefühl.“


Linksalternative Steinewerfer vertrieben Neonazi-Angreifer


Nach der Schätzung eines anderen Augenzeugen dauert der Angriff am Holzplatz höchstens eineinhalb Minuten. Als aus einem linksalternativen Kulturzentrum, wenige Meter entfernt, eine Gruppe von Steinewerfern auf die Täter zustürmt, springen diese in ihre Autos und brausen davon. „Die Linken haben uns gerettet“, ist Barthel überzeugt. Dennoch hadert er. „Die hätten nicht mit Steinen werfen müssen.“


Auch andere Fragen beschäftigen ihn: So berichtet er von mindestens fünf Verletzten, ihn eingeschlossen. Die Polizei spricht dagegen nur von zwei. Eine Erklärung könnte sein, dass sich nicht alle Betroffenen bei den Ermittlern gemeldet haben.


Und dann ist da die Frage, warum ein Beamter am Tatort Barthel gegenüber von versuchtem Totschlag spricht, tatsächlich aber wegen besonders schweren Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung ermittelt wird. Eine Antwort darauf wird es wohl erst geben, sollte es zu einer Gerichtsverhandlung gegen mutmaßliche Täter kommen. Fabian Barthel will, wenn möglich, als Nebenkläger auftreten.