"Kabarettisten unterm Hakenkreuz - die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht" Der Bild-Vortrag erinnert an bekannte und weniger bekannte 
KabarettistInnen, die mit der Waffe des Wortes Widerstand gegen die 
Nationalsozialisten geleistet haben. In Kleinkunstkellern - wie in den 
Berlinern "Die Katakombe", im "Kabarett der Komiker" oder in der 
Münchner "Pfeffermühle" - haben Wortakrobaten und Sprachartisten mit 
Parodien und Satiren, mit Sketchen und Flüsterwitzen zunächst versucht, 
das 'Dritte Reich' zu verhindern, dann zu bekämpfen und schließlich 
zumindest zu überleben - was vielen von ihnen nicht gelungen ist. 
Kabaretttexte von Heinz Erhardt, Werner Finck, Peter Frankenfeld, Erich 
Kästner, Erika Mann, Walter Mehring, Brigitte Mira, Wolfgang Neuss, 
Rudolf Platte, Kurt Tucholsky, Karl Valentin & Liesl Karlstadt u.a. 
werden zu Gehör gebracht und die zeitgeschichtlichen Hintergründe 
erläutert.
 
 Der Referent Jürgen Nelles ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bonn.
 
 Eine Kooperationsveranstaltung von Gleichstellungsstelle und Gedenkhalle Oberhausen.
 
 
 Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Tag der Befreiung am 8. Mai.
 Informationen zum Bündnis: https://www.facebook.com/ 8MaiOB
Informationen zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/831440730263435/
Ein Bild-Vortrag von Jürgen Nelles, Bonn
5. Mai // 19:00 Uhr
Gedenkhalle Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46 // 46049 Oberhausen

